Die Bachelor-Studienprogramme im Fach Geschichte an der Universität Bremen führen in die Methoden und Arbeitstechniken geschichtswissenschaftlichen Arbeitens ein.
In der Grundlagenphase (1. bis 3. Semester) werden Kenntnisse in den einzelnen Epochen der Geschichte (Alte Geschichte, Mittelalterliche Geschichte, Neuere und Neueste Geschichte) sowie in der deutschen, der europäischen und der außereuropäischen Geschichte vermittelt. In einer zweiten Studienphase – der Profilphase – orientieren sich die Studieninhalte an vier Profilbereichen: Kulturen: Kontakt – Transfer – Konflikt, Ordnung und Dissens, Geschichtsverständnis und Vergangenheitsentwürfe sowie Neuzeit – Die Vielfalt der Moderne. Hier werden einzelne Fragestellungen bewusst über die klassischen Epochengrenzen hinweg verfolgt. Damit unterscheidet sich unser Bachelorprogramm von der Mehrzahl anderer Geschichts-Bachelor an deutschen Universitäten, deren Studienprogramme sich in der Regel durchgehend an der Epocheneinteilung orientieren.
In der Profilphase ist die Verzahnung zwischen Forschung und Lehre sehr eng, da die dort angebotenen Lehrveranstaltungen die Expertise, die Forschungsschwerpunkte der beteiligten Hochschullehrer/innen sowie die aktuellen Forschungsdiskussionen in besonderem Maße berücksichtigen. Darüber hinaus bietet die Profilphase den Studierenden die Möglichkeit, unmittelbar an Forschungsprojekten mitzuwirken.
weniger Text anzeigen