Weitere Fächer
MASTER OF ARTS · EINZELFACH MIT TEILBEREICH SOZIOLOGIE · ZULASSUNGSBESCHRÄNKT
Kulturwissenschaften – Culture, Arts and Media
Der Master Kulturwissenschaften – Culture, Arts and Media verknüpft übergreifende Fragestellungen aus Kulturwissenschaften und Kulturtheorie mit einer umfassenden Orientierung und Spezialisierung in verschiedenen kulturwissenschaftlich relevanten Disziplinen und Gegenstandsbereichen. Damit führt er eine bis in die 1980er Jahre zurückreichende Tradition erfolgreicher kulturwissenschaftlicher Studiengänge fort. mehr Text anzeigen
Kulturwissenschaften – Culture, Arts and Media, LEUPHANA UNIVERSITÄT LÜNEBURG
Studiengang in Zahlen
Studienbeginn
Wintersemester
ECTS-Anteil Soziologie
15-45 ECTS-Punkte
Professuren
5 Professuren
Studienanfänger/innen
pro Semester
61 Erstis
Absolvent/innen
(Ø der letzten drei Semester)
15 Abschlüsse
98 Bewerbungen
Typische Seminargröße
20-25 Studierende
Maximale Seminargröße
30 Studierende
Zulassungsbeschränkung
68 Studienplätze
Praktikum
Ein Praktikum kann freiwillig absolviert werden.
Der Career Service der Leuphana Universität Lüneburg bietet einen umfassenden Service in verschiedenen Aktionsfeldern zur Karriere- und Berufsorientierung im Studium sowie zur Vernetzung mit dem Arbeitsmarkt.
Prüfungsformen
› schriftliche wissenschaftliche Arbeit› kombinierte wissenschaftliche Arbeit (zwei bis drei Prüfungsformen, z.B. Referat und Ausarbeitung, führen zu einer Gesamtnote)
› Klausur
› Mündliche Prüfung
Schwerpunkte
Es stehen die folgenden drei Schwerpunkte zur Auswahl:

› Kultur und Ästhetik digitaler Medien
› Kunst- und Medienwissenschaft
› Textkulturen: Philosophie, Literatur, Geschichte
Spezialisierung
Der Master Kulturwissenschaften bietet Möglichkeiten individueller fachlicher Orientierung und Spezialisierung durch die Wahl eines Schwerpunktes, eines Minors sowie durch einen fächerübergreifenden Wahlbereich.
Sprachanforderungen
Deutsch und Englisch
(Sprachnachweise sind Zulassungsvoraussetzung)
Studienbeginn
Eine Bewerbung in ein höheres Fachsemester ist auch zum Sommersemester möglich.
Bewerbung bis zum 15. Januar

Studienumfang
120 ECTS-Punkte
Studium im Ausland
Ein Auslandssemester ist freiwillig. Empfohlen wird es im 3. Semester.
Wahl- und Pflichtbereich
Pflichtmodule (45 ECTS-Punkte):
Kulturwissenschaftlicher Integrationsbereich: 15 ECTS-Punkte
Masterforum Kulturwissenschaften: 5 ECTS-Punkte
Masterarbeit: 25 ECTS-Punkte

Wahlpflicht-/Wahlmodule (75 ECTS-Punkte):
Schwerpunktbereich: 30 ECTS-Punkte
Minor: 15 ECTS-Punkte
Fächerübergreifender Wahlbereich: 15 ECTS-Punkte
Komplementärstudium: 15 ECTS-Punkte
Weitere beteiligte Disziplinen
Kulturwissenschaften, Medienwissenschaft, Kunstwissenschaft, Literaturwissenschaft, Soziologie, Kulturtheorie, Geschichte, Philosophie
Zahlen & Fakten
Im letzten Wintersemester gab es 61 Studienanfänger/innen. Insgesamt sind 128 Studierende in diesem Studiengang eingeschrieben. Zum Wintersemester 2013/14 wurde das Masterprogramm umfassend reformiert. Den neuen Master haben 15 Studierende zum Sommersemester 2015 abgeschlossen. Durchschnittlich bewerben sich 98 Personen auf 68 Studienplätze.
Kulturwissenschaften – Culture, Arts and Media, LEUPHANA UNIVERSITÄT LÜNEBURG
Fachliche Schwerpunkte in diesem Studiengang
Professuren
Kulturorganisation und -vermittlung
Kultursoziologie
Kultur- und Mediensoziologie
Globalisierte Kulturen
Kunstsoziologie
Minor Kulturtheorie
Je nach Wahl des Schwerpunkts und des Minor variiert der soziologische Anteil. Eine starke soziologische Ausrichtung hat u.a. der Minor Kulturtheorie:

Der Minor Kulturtheorie ermöglicht ein vertieftes theoretisches und historisches Verständnis gesellschaftlicher Bedingungen und Konsequenzen von kulturellen Entwicklungen. Die drei Module beziehen sich auf zeitdiagnostische Entwürfe zum Verständnis der Gegenwartskulturen, auf Grundlagen von Sozialität und Kulturalität, sowie auf die Analyse globalisierter Kulturen. Studiert werden folgende Module:

Kulturtheoretische Zeitdiagnosen und historische Theorien der Moderne
Im Modul setzen sich die Studierenden mit zeitdiagnostischen Analysen und Theorien auseinander, die sich mit verschiedenen Aspekten der Dynamik der sozio-kulturellen Entwicklung von Gegenwartsgesellschaften befassen.

Sozialität und Kulturalität
Die Studierenden erschließen sich theoretischer Grundpositionen zum sozialwissenschaftlichen Verständnis von Kultur im interdisziplinären sowie im internationalen Diskussions- und Rezeptionskontext.

Globalisierte Kulturen: Kritik und Reflexion
Im Modul erarbeiten die Studierenden sozial- und kulturkritischen Theorien und Ansätze. Geschult wird die Analyse- und Reflexionsfähigkeit hinsichtlich gegenwärtiger gesellschaftlicher Prozesse der Globalisierung in verschiedenen Dimensionen (politisch, ökonomisch, sozial, kulturell)
Spezialisierung
Der Master Kulturwissenschaften bietet Möglichkeiten individueller fachlicher Orientierung und Spezialisierung durch die Wahl eines Schwerpunktes, eines Minors sowie durch einen fächerübergreifenden Wahlbereich. Es stehen die folgenden drei Schwerpunkte zur Auswahl:

Kultur und Ästhetik digitaler Medien
Kunst- und Medienwissenschaft
Textkulturen: Philosophie, Literatur, Geschichte

Die Minor sind Studienfelder, die die Schwerpunkte um weitere kulturwissenschaftliche Themenfelder aus der disziplinären Vielfalt der Fakultät Kulturwissenschaften ergänzen. Es besteht die Wahl zwischen einer kulturtheoretischen Vertiefung (Minor „Kulturtheorie“) und einer eher praxisorientierten Ausrichtung, die von einer wissenschaftlichen Orientierung her entfaltet wird (Minor „Arts Organization“, „Praxisfelder der Künste“ und „Materiale Kultur und urbaner Raum“).
Im fächerübergreifenden Wahlbereich können zwei Module aus dem gesamten Spektrum der angebotenen Schwerpunkte und Minor gewählt werden. Mit dem Lehrforschungsprojekt bietet sich in einem weiteren Modul die Möglichkeit, unter fachlicher Anleitung ein eigenständiges forschungsbezogenes Vorhaben zu realisieren. Für eine gemeinsame kulturwissenschaftliche Fundierung sorgt der kulturwissenschaftliche Integrationsbereich: Hier werden theoretische Grundlagen, historische Analyseperspektiven und aktuelle Debatten der Kulturwissenschaften vertieft und ein interdisziplinärer Austausch zwischen den Studierenden befördert.
Im Komplementärstudium werden majorübergreifend und interdisziplinär wissenschaftstheoretische, -methodische und -ethische Grundlagen studiert. Im Prozess der Masterarbeit ermöglicht das Masterforum Kulturwissenschaften einen kontinuierlichen Austausch mit Studierenden und Lehrenden.
Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzung für das Masterstudium Kulturwissenschaften ist ein qualifizierter Studienabschluss (mind. Note 2,5) in kulturwissenschaftlichen, geistes- und sozialwissenschaftlichen oder medienwissenschaftlichen Fächern. Die Konsekutivität des vorangegangenen Studiums werden durch 60 ECTS-Punkte in fachlich einschlägigen Modulen nachgewiesen. Diese Module können insbesondere aus folgenden Fachrichtungen stammen:

Kulturwissenschaften
Literaturwissenschaften
Kunstgeschichte/Kunstwissenschaften/ Visual Studies/ Bildwissenschaften
Medienwissenschaft
Kulturgeschichte
Soziologie
Musikwissenschaft
Philosophie
Ethnologie/Kulturgeschichte
Humangeographie
Baukultur

Zusätzlich werden qualifizierte Englisch- und ggf. Deutschkenntnisse erwartet. Diese können ausschließlich über einen der folgenden Wege nachgewiesen werden:
› einen internetbasierten TOEFL-Test mit mindestens 85 Punkten (kein TOEFL ITP)
› inen TOEIC-Test mit mindestens 785 Punkten* (listening › and reading)
› einen IELTS 5.5-Test
› ein Cambridge Advanced Certificate of English (CAE) mit Grade A bis C
› Module eines Hochschulstudiums im Umfang von mindestens 30 CP, die in ausschließlich englischer Sprache unterrichtet und mit einer englischsprachigen Prüfungsleistung abgeschlossen wurden
› ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Fach Englisch
› ein Zeugnis einer englischsprachigen Schule, das in dem jeweiligen Land zum Studium berechtigt

Alle Zugangsvoraussetzungen müssen bis zum Abschluss der Bewerbungsfrist nachgewiesen werden.
Kulturwissenschaften – Culture, Arts and Media, LEUPHANA UNIVERSITÄT LÜNEBURG
Weiterführende Links