Fachliche Schwerpunkte an dieser Hochschule
Institut für Erziehungswissenschaft
Die Hauptaufgabe des Instituts ist eine zeitgemäße und zukunftsfähige Ausbildung künftiger Pädagog/innen für verschiedene berufliche Handlungsfelder sowie des wissenschaftlichen Nachwuchses für erziehungswissenschaftliche Forschungs- und Entwicklungsaufgaben auf der Basis erziehungswissenschaftlicher Grundlagenforschung.
Die Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen in den Bereichen Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft, Schulpädagogik und empirische Schul- und Unterrichtsforschung sowie Lehr-Lernforschung, Sozialisationstheorie und -forschung. Dazu hat das Institut zahlreiche Drittmittelprojekte eingeworben.
Informationen für ausländische Studierende
Die Sozialwissenschaftliche Fakultät bietet ein fachspezifischen Deutschkurs für ausländische Master-Studierende an. Der Kurs findet zwei Mal pro Woche während der Vorlesungszeit statt. Das Besondere an diesem Kurs ist die Kombination aus Sprach- und Wissenschaftskurs, das heißt wir beschäftigen uns mit der deutschen Sprache und auch mit Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens in den Sozialwissenschaften. Im Mittelpunkt stehen fachspezifische Merkmale des wissenschaftlichen Schreibens in den Sozialwissenschaften. Weitere Inhalte sind Unterschiede in den Wissenschaftskulturen, das Vorbereiten und Halten eines Referats, Argumentieren & Diskutieren, weitere Studientechniken sowie typische Formulierungen im Wissenschaftsdeutsch.