Historische Epoche/Teildisziplin: ›Nationalgeschichten (Geschichte einzelner Staaten)‹
Mit dem Begriff der Nationalgeschichte ist die Beschäftigung mit der (Entstehungs-)Geschichte eines Nationalstaates gemeint, jedoch kann dieser Begriff auch auf die Geschichte von Völkern angewandt werden, die sich als Nation verstehen, aber keinen eigenen Staat besitzen (am Beispiel der katalanischen Geschichtsschreibung nachzuvollziehen). Ihren Ursprung findet die Nationalgeschichte im 19. Jahrhundert, als die meisten europäischen Nationalstaaten entstanden und sich mit ihrer Vorgeschichte beschäftigten. Die Nationalgeschichte ist bemüht, die historischen Wurzeln einer Nation zu erfassen, die sich über viele Stationen schließlich zu einer Einheit zusammenfindet. Ihren Schwerpunkt hat die Nationalgeschichte nach wie vor auf großen politischen Ereignissen und Entwicklungen.
Folgende Angebote gibt es in diesem Bereich: