Weitere Fächer
Historische Epoche/Teildisziplin: ›Nordische Geschichte‹
Die Nordische Geschichte beschäftigt sich in erster Linie mit der Geschichte der fünf nordischen Länder Dänemark, Schweden, Norwegen, Island, Finnland und ihren historischen Verflechtungen untereinander. Dabei hat sie große Schnittflächen zur Geschichte Norddeutschlands (insbesondere Pommerns) und des Baltikums, im weiteren Sinne zur Geschichte des gesamten Nord- und Ostseeraumes und darüber hinaus. Zeitlich umfasst die Nordische Geschichte die Epochen von der Wikingerzeit (ca. 750 n. Chr.) bis zur Zeitgeschichte.

Der Lehrstuhl deckt ein weites Themenfeld ab. Hierzu zählen u. a. die Herausbildung der nordischen Königreiche im Hochmittelalter, die Zeit der Kalmarer Union, die Reformationszeit, die Entstehung des dänischen und des schwedischen Großreiches sowie den Kampf um die Ostseeherrschaft bis hin zur Herausbildung der National- und Sozialstaaten die wir heute kennen.

Die Beherrschung einer skandinavischen Sprache ist hilfreich aber keine Voraussetzung.

Folgende Angebote gibt es in diesem Bereich: