Der Master-Studiengang Geschichte bietet Ihnen die Möglichkeit, sich auf der Grundlage einer reflektierten Methodenausbildung in einem Teilbereich des Faches zu spezialisieren. Der Studiengang bieten breiten Raum zur Anfertigung der Master-Thesis, so dass Ihnen ein Studienabschluss auf hohem wissenschaftlichem Niveau ermöglicht wird.
mehr Text anzeigen
Im ersten Semester belegen Sie ein verpflichtendes Master-Seminar, in dem Forschungs- und Theorieansätze der Geschichtswissenschaft vorgestellt werden, sowie eine Übung zur Praxis der Archiv- und Quellenarbeit. Ab dem zweiten Fachsemester wählen Sie einen Vertiefungsschwerpunkt aus (Vormoderne, Moderne oder Technik-Umwelt-Stadt). In diesem Schwerpunkt verfassen Sie auch Ihre Master-Thesis. Alle Fachgebiete am Institut für Geschichte rücken in Forschung und Lehre Fragen in den Mittelpunkt, die sich aus Problemlagen der modernen Gesellschaft ergeben. Diese Perspektive prägt auch den Master-Studiengang mit zwei entsprechenden Schwerpunkten; im dritten Schwerpunkt (Vormoderne) können Sie sich auf Alte oder Mittelalterliche Geschichte spezialisieren. Besonderen Wert legt das Institut auf eine enge Betreuung der Studierenden. Diese zeigt sich im Master-Eingangssemester durch das Master-Seminar, in dem die Studierenden des jeweiligen Master-Jahrgangs geschlossen unterrichtet und eng betreut werden. Damit ist eine verlässliche Basis für das weitere Master-Studium mit seinen zunehmenden Wahloptionen gewährleistet.
weniger Text anzeigen