Weitere Fächer
BACHELOR OF ARTS · ZWEI-FACH-BACHELOR, KERNBEREICH · ZULASSUNGSFREI
Bachelor Geschichtswissenschaft
Im Zentrum des Bielefelder BA-Studiums Geschichtswissenschaft steht die Fähigkeit, das Fach in seiner Vielfalt zu denken und analytisch zu begreifen – von den Gegenständen, Fragestellungen und Methoden bis zum Verständnis historischer Prozesse und der Vielstimmigkeit der Akteurinnen und Akteure. Für angehende LehrerInnen wie FachhistorikerInnen ist diese Fähigkeit gleichermaßen grundlegend.

Historisches Basiswissen wird nicht in isolierten Epocheneinheiten vermittelt, sondern in zeitlich übergreifenden Grundkursen, die weitreichender nach dem Verhältnis zwischen Vormoderne und Moderne fragen und unilineare, homogenisierende Zeitvorstellungen aufbrechen. Historische Orientierungen zur antiken Welt, zur Vormoderne und zur Moderne sowie die Hauptmodule Vormoderne und Moderne dienen dem Überblick und der Vertiefung von aktuellen Forschungs- und Methodenkenntnissen.

Theorie- und Methodenorientierung als Kern des Bielefelder Selbstverständnisses ist im BA-Studium modular verankert und ermöglicht es Studierenden, den Blick für die Pluralität von historischen Erkenntnisinteressen, Gegenständen und analytischen Ansätzen zu öffnen sowie historische Fragestellungen, Kategorien und Methoden in ihrem Verhältnis zueinander kritisch zu reflektieren. Die frühe Auseinandersetzung mit sozial- und kulturwissenschaftlichen Nachbardisziplinen schärft dabei das historische Selbstverständnis.

mehr Text anzeigen
Bachelor Geschichtswissenschaft, UNIVERSITÄT BIELEFELD
Studiengang in Zahlen
Studienbeginn
WiSe + SoSe
ECTS-Anteil Geschichte
90
Professuren
16
Studienanfänger/Innen
pro Semester
48
Absolvent/Innen
(Ø letzte 3 Jahre)
Anzahl Masterplätze
84
Typische Seminargröße
20
Maximale Seminargröße
40
Zulassungsbeschränkung
Nein
Masterplätze
Keine beschränkte Zahl von Master-Studienplätzen, angegeben wurde die Zahl aller derzeit im Studiengang eingeschriebenen Studierenden.
Polyvalenz
Einzelne Module sind für mehrere Studiengangsvarianten verwendbar, was einen einfachen Wechsel zwischen den verschiedenen Varianten ermöglicht.
Praktikum
Im Modul „Geschichte und Öffentlichkeit“ ist ein Praktikum verankert, das konkrete Vorstellungen von außerschulischen und außeruniversitären Berufsfeldern wie Museum, Archiv, Gedenkstätte, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Bibliothek, Verlag, Öffentlichkeitsarbeit, Journalismus, Marketing, Wirtschaft, Verwaltung, Stiftungen oder Tourismus vermittelt.
Sprachanforderungen
Erforderlich für ein erfolgreiches Studium der Geschichtswissenschaft sind Kenntnisse in Englisch und Französisch. Französisch kann durch eine andere Fremdsprache ersetzt werden.
Studienfachberatung
Angeboten werden: Studienberatung, Schreibberatung durch die MitarbeiterInnen des Programms „richtig einsteigen“, Praktikumsberatung durch die MitarbeiterInnen des Arbeitsbereichs „Geschichte als Beruf“, Beratung für Studieninteressierte und die Studierenden des Deutsch-französischen Studienprogramms Geschichte.
Studienumfang
Zusätzlich sind ein Nebenfach im Umfang von 60 ECTS und ein Bereich „Individuelle Ergänzung“ im Umfang von 30 ECTS zu studieren.
Studierende insgesamt
496
Studium im Ausland
Alle Studierenden des BA haben die Möglichkeit, im Rahmen des ERASMUS-Programms ausgewählte Studienteile an europäischen Partneruniversitäten zu absolvieren. Das an der auswärtigen Hochschule zu studierende Programm wird jeweils im Vorfeld in einem „Learning agreement“ vereinbart.
Zulassungsbeschränkung
Zulassungsbeschränkung (NC) greift erst dann, wenn es mehr BewerberInnen als verfügbare Studienplätze gibt.
Bachelor Geschichtswissenschaft, UNIVERSITÄT BIELEFELD
Fachliche Schwerpunkte
Studium im Ausland
Alle Studierenden des BA wie des MA haben die Möglichkeit, im Rahmen des ERASMUS-Programms ausgewählte Studienteile an europäischen Partneruniversitäten zu absolvieren. Das an der auswärtigen Hochschule zu studierende Programm wird jeweils im Vorfeld in „Learning agreements“ individuell festgelegt. Darüber hinaus betreibt die Fakultät das „Deutsch-französische BA-Studienprogramm“ in Kooperation mit der Universität Paris VII (Denis Diderot): Die deutschen Studierenden verbringen bei Wahl dieses Studienprogramms die ersten vier Semester in Bielefeld und die beiden letzten Semester in Paris (für die französischen Studierenden umgekehrt).
Bachelor Geschichtswissenschaft, UNIVERSITÄT BIELEFELD
Weiterführende Links
Studiengang