Weitere Fächer
MASTER OF ARTS · ZWEI-FACH-MASTER · ZULASSUNGSBESCHRÄNKT
Geschichte und Soziologie/Anthropologie des Vorderen Orients in globaler Perspektive
MESH ist ein binationaler, interdisziplinärer und interkultureller MA-Studiengang zur Weltregion des Vorderen Orients mit integrierter Auslandsphase an einer der Partneruniversitäten im Libanon (Université Saint-Joseph Beyrouth und Université Saint-Esprit de Kaslik). mehr Text anzeigen
Geschichte und Soziologie/Anthropologie des Vorderen Orients in globaler Perspektive, UNIVERSITÄT ERFURT
Studiengang in Zahlen
Studienbeginn
Wintersemester
ECTS-Anteil Geschichte
60 (30 ECTS interdisziplinäre Masterarbeit)
Professuren
7
Studienanfänger/Innen
pro Semester
6 bis 12
Absolvent/Innen
(Ø letzte 3 Jahre)
Anzahl Masterplätze
10 bis 15
Typische Seminargröße
10 bis 15
Maximale Seminargröße
20
Zulassungsbeschränkung
Ja
Angebote für Erstsemester
Für Erstsemester werden Einführungstage und Kolloquien veranstaltet.
ECTS-Anteil Geschichte
66 ECTS sind für Geschichte vorgesehen. Hinzu kommen 30 ECTS für die MA-Arbeit.
Fachart
Interdisziplinärer Studiengang mit Fokus auf dem Nahen Osten
Lehrangebot
Das Lehrangebot in Erfurt wird durch 9 MitarbeiterInnen unterstützt.
Masterplätze
Die Anzahl der Masterplätze ist von den Partneruniversitäten abhängig.
Mentoringprogramm
Unterstützung finden Sie individuell am
Polyvalenz
Ja (Studiengang ist forschungs- und praxisorientiert)
Praktikum
Optional (Praktikum kann im Forschungs- und Praxismodul eingebracht werden)
Sprachanforderungen
Englischkenntnisse B2
Französischkenntnisse B1 bis zur Auslandsphase im 3. Semester
Grundlegende Arabischkenntnisse von Vorteil
Studienanteil Geschichte
Der Schwerpunkt liegt auf Geschichte mit Ergänzungen in den Fächern Soziologie Anthropologie während der einsemestrigen Studienphase im Ausland.
Studienfachberatung
Studienfachberatung durch Programmkoordinatorin und Professoren des Studiengangs.
Studierende gesamt
25
Studium im Ausland
Obligatorische Auslandsphase an einer der Part-neruniversitäten im Libanon (vorher umfassende Vorbereitung auf Auslandsphase).
Wahl- und Pflichtbereich
120 ECTS (davon 30 ECTS für interdisziplinäre Masterarbeit)
2 Pflicht- und 2 Wahlpflichtmodule in Erfurt
2 Pflichtmodule an Partneruniversität im Libanon
Weitere beteiligte Disziplinen
Geschichte, Soziologie, Anthropologie
Weitere Disziplinen
Neben Geschichte sind Soziologie und Anthropologie Teile des Studienganges.
Zulassungsbeschränkung
Auswahlverfahren
Geschichte und Soziologie/Anthropologie des Vorderen Orients in globaler Perspektive, UNIVERSITÄT ERFURT
Fachliche Schwerpunkte
Geschichte und Soziologie/Anthropologie des Vorderen Orients in globaler Perspektive, UNIVERSITÄT ERFURT
Weiterführende Links