Weitere Fächer
BACHELOR OF ARTS · NEBENFACH · ZULASSUNGSBESCHRÄNKT
Bachelor Lateinamerika-Studien
Die Lateinamerika-Studien sind ein interdisziplinärer Studiengang der Fachbereiche "Geowissenschaften", "Geschichte", "Kulturgeschichte und Kulturkunde", "Sozialwissenschaften" und "Sprache, Literatur & Medien (SLM) II", beteiligt sind zudem das GIGA (German Institute of Global and Area Studies), das Museum für Völkerkunde sowie die LINGA-Bibliothek.

mehr Text anzeigen
Bachelor Lateinamerika-Studien, UNIVERSITÄT HAMBURG
Studiengang in Zahlen
Studienbeginn
Wintersemester
ECTS-Anteil Geschichte
14
Professuren
8
Studienanfänger/Innen
pro Semester
24
Absolvent/Innen
(Ø letzte 3 Jahre)
Anzahl Masterplätze
Typische Seminargröße
10 - 25
Maximale Seminargröße
28
Zulassungsbeschränkung
Ja
Angebote für Erstsemester
Zu Beginn des Wintersemesters findet eine mehrtägige Orientierungseinheit statt.
Fächerkombinationen
Die weiteren beteiligten Disziplinen hängen von der Wahl des Hauptfachs ab. Im Wahlpflichtbereich "Studium Generale" steht den Studierenden potenziell das gesamte Fächerangebot der Universität Hamburg zur Auswahl.

Weiterführende Informationen zu den Fächerkombinationen finden Sie
Mentoringprogramm
Unser Mentoringprogramm wird von zwei akademischen Tutoren durchgeführt, die im Studienbüro des Fachbereichs angesiedelt sind. Weitere Informationen finden Sie
Prüfungsformen
Die Prüfungsformen sind Veranstaltungsabhängig. Sie werden im kommentierten Vorlesungsverzeichnis und zu Beginn der Veranstaltungen angekündigt. Die wichtigste Form ist die schriftliche Hausarbeit. Aber auch die folgenden Formen kommen zur Anwendung: Klausur, mündliche Prüfung, Referat, Thesenpapier, Protokoll, Essay, Rezension, Quelleninterpretation, kommentierte Bibliographie.
Seminargröße
Die maximalen Seminargrößen werden nur in Ausnahmefällen nach Genehmigung durch die SprecherIn überschritten, wenn die studentische Nachfrage nach dem Thema besonders groß ist und der oder die DozentIn dies beantragt.
Sprachanforderungen
Im Bachelorstudiengang ist der Nachweis von 2 modernen Fremdsprachen Voraussetzung.

Studienziel ist der Erwerb grundlegender regionalspezifischer Fachkenntnisse in inter- und transdisziplinären Perspektiven auf der Grundlage der Fremdsprachen Spanisch oder Portugiesisch.
Studienfachberatung
Die Studienberatung erfolgt durch die Lehrenden des Fachbereichs. Unterstützt werden Sie dabei vom
Studium im Ausland
Die Universität Hamburg bietet ein breites Angebot an internationalen Kooperationen. Zusammen mit der Fakultät trägt der Fachbereich Geschichte
Zulassungsbeschränkung
Die Zulassungsbeschränkung hängt von der BewerberInnenzahl ab. In der Regel ist der Studiengang zulassungsbeschränkt.
Bachelor Lateinamerika-Studien, UNIVERSITÄT HAMBURG
Fachliche Schwerpunkte
Thematische Schwerpunkte
Der Fachbereich Geschichte der Universität Hamburg zeichnet sich dadurch aus, dass er nicht nur das gesamte Epochenspektrum (Alte, Mittelalterliche und Frühneuzeitliche Geschichte, Geschichte des 19. Und 20. Jahrhunderts, Zeitgeschichte) anbietet, sondern darüber hinaus ein im Bundesvergleich einmaliges Spektrum Regionalgeschichtlicher Vertiefungen (Hamburger Stadt- und Norddeutsche Landesgeschichte, Deutsche Geschichte, Osteuropäische Geschichte, Westeuropäische Geschichte, Geschichte Lateinamerikas, Geschichte Nordamerikas, Geschichte des subsaharischen Afrikas und Geschichte des Mittleren und Nahen Ostens) mit jeweils eigenen Professuren ausgestattet hat. Diese Vielfalt wird durch ein reiches Angebot in den Nachbardisziplinen (z. B. Ethnologie, Soziologie, Philosophie, Archäologie, Politologie, Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften, Sprachwissenschaften, Religionswissenschaften) ergänzt.
Bachelor Lateinamerika-Studien, UNIVERSITÄT HAMBURG
Weiterführende Links