Weitere Fächer
MASTER OF ARTS · EINZELFACH
Master Atlantic Studies in History, Culture and Society
Der Masterstudiengang Atlantic Studies in History, Culture and Society ist ein forschungsorientierter, interdisziplinärer Masterstudiengang mit historischem Schwerpunkt. Konzipiert und organisiert wird er vom Centre for Atlantic and Global Studies. Die Veranstaltungen werden von Lehrenden der Geschichte, Soziologie/ Kulturanthropologie, Anglistik/Amerikanistik, Romanistik und Religionswissenschaft angeboten.

mehr Text anzeigen
Master Atlantic Studies in History, Culture and Society, GOTTFRIED WILHELM LEIBNIZ UNIVERSITÄT HANNOVER
Studiengang in Zahlen
Studienbeginn
Winter- und Sommersemester
ECTS-Anteil Geschichte
Professuren
10
Studienanfänger/Innen
pro Semester
23
Absolvent/Innen
(Ø letzte 3 Jahre)
12
Anzahl Masterplätze
25
Typische Seminargröße
15-20
Maximale Seminargröße
30
Zulassungsbeschränkung
ja
Angebote für Erstsemester
Einführungsveranstaltung, wöchentliches Mentoring-Seminar für Erstsemester (ab WiSe 2020/21), Studienberatung für das Praxismodul, Beratung durch Lehrende und fortgeschrittene Studierende, besonders durch den Fachrat.



Bewerberzahlen
50
Praktikum
Ein Praktikum im Ausland oder mit internationalem Bezug ist verpflichtend alternativ zu einem Forschungs- oder Studienaufenthalt im Ausland.


Prüfungsformen
Hausarbeit, mündliche Prüfung, Klausur
Sprachanforderungen
2 moderne Fremdsprachen

Englisch B2 sowie Spanisch oder Französisch B1
Studienanteil Geschichte
Das Fach Geschichte bietet ca. 35 % der Lehrveranstaltungen an. Auch die Lehrveranstaltungen der übrigen Fächer sind historisch orientiert. Eine der beiden zentralen Veranstaltungen im verpflichtenden Basismodul Theorie und Methoden ist die Ringvorlesung „Der Atlantik als Historischer Raum“.
Studienbeginn
Studierende sollten sich vorzugsweise zum Wintersemester bewerben, weil das für den Studienablauf inhaltlich günstiger ist und mehr Zulassungskapazitäten zur Verfügung stehen, während im Sommersemester nur Restplätze vergeben werden.
Studienfachberatung
Die Koordination bietet eine wöchentliche Sprechstunde in Einzelterminen im Praxismodul sowie durch alle Lehrenden.
Studierende gesamt
84
Studium im Ausland
Ein Auslandsstudium ist in Kombination mit einem Forschungsaufenthalt oder separat möglich. Lehrveranstaltungen können im Wahlpflichtbereich angerechnet werden. Die Beratung erfolgt durch die Lehrenden des Studiengangs und durch die Koordination.
Wahl- und Pflichtbereich
Zum Studium des Masters Atlantic Studies in History, Culture and Society gehört ein Pflichtbereich, der in Theorie und Methoden sowie Forschungsdebatten der Atlantic Studies einführt. Er umfasst außerdem ein integriertes Forschungslernmodul, in dem die Studierenden eigenständige Forschungsprojekte entwickeln sowie berufliche und sprachliche Kompetenzen erwerben, ein Praxismodul sowie das Modul „Masterarbeit“. Der umfangreiche Wahlpflichtbereich mit den Modulen „Globalisierung und transkulturelle Räume“, „Ungleichheit, Herrschaft, Differenz“, „Gewaltprozesse und Konfliktregulierung“ „Kulturanthropologie“ und „Soziale, religiöse und kulturelle Bewegungen“ ermöglicht eine thematische Fokussierung entsprechend der Interessen und Berufsorientierung.
Weitere beteiligte Disziplinen
Soziologie/ Kulturanthropologie, Anglistik/ Amerikanistik, Romanistik, Religionswissenschaft
Master Atlantic Studies in History, Culture and Society, GOTTFRIED WILHELM LEIBNIZ UNIVERSITÄT HANNOVER
Fachliche Schwerpunkte
Pflicht- und Wahlbereich
Zum Studium des Masters Atlantic Studies in History, Culture and Society gehört ein Pflichtbereich, der in Theorie und Methoden sowie Forschungsdebatten der Atlantic Studies einführt. Er umfasst außerdem ein integriertes Forschungslernmodul, in dem die Studierenden eigenständige Forschungsprojekte entwickeln sowie berufliche und sprachliche Kompetenzen erwerben, ein Praxismodul sowie das Modul „Masterarbeit“. Der umfangreiche Wahlpflichtbereich mit den Modulen „Globalisierung und transkulturelle Räume“, „Ungleichheit, Herrschaft, Differenz“, „Gewaltprozesse und Konfliktregulierung“ „Kulturanthropologie“ und „Soziale, religiöse und kulturelle Bewegungen“ ermöglicht eine thematische Fokussierung entsprechend der Interessen und Berufsorientierung.
Master Atlantic Studies in History, Culture and Society, GOTTFRIED WILHELM LEIBNIZ UNIVERSITÄT HANNOVER
Weiterführende Links