Weitere Fächer
MASTER OF EDUCATION· ZWEI-FACH-MASTER · ZULASSUNGSBESCHRÄNKT
Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
In diesem Studiengang werden die im BA-Studium erworbenen geschichtswissenschaftlichen und geschichtsdidaktischen Kenntnisse und Kompetenzen vertieft. Das Historische Institut der Universität zu Köln bietet ein vielfältiges Studienangebot in allen Epochen (Alte, Mittelalterliche und Neuere Geschichte) sowie für die Regionen Anglo-Amerika, Lateinamerika und Osteuropa.

mehr Text anzeigen
Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen, UNIVERSITÄT ZU KÖLN
Studiengang in Zahlen
Studienbeginn
WiSe + SoSe
ECTS-Anteil Geschichte
30
Professuren
21
Studienanfänger/Innen
pro Semester
80
Absolvent/Innen
(Ø letzte 3 Jahre)
Anzahl Masterplätze
100
Typische Seminargröße
25
Maximale Seminargröße
30
Zulassungsbeschränkung
Ja
Angebote für Erstsemester
Zu Studienbeginn findet eine einführende Erstsemesterberatung statt, die durch weitere Beratungsangebote (z.B. eine KLIPS-Beratung) ergänzt wird. Darüber hinaus organisiert die Fachschaft Begrüßungsveranstaltungen.
Fächerkombinationen
Mit welchen Fächern Sie das Fach Geschichte an der Universität zu Köln im Bachelorstudiengang Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen kombinieren können, erfahren Sie hier:
Praktikum
Das Studium sieht ein fünfmonatiges schulisches
Praxissemester vor.
Sprachanforderungen
Im Masterstudiengang sind Latein und 2 moderne Fremdsprachen Voraussetzung. Englischkenntnisse auf dem Niveau B1 und Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache auf dem Niveau A2 CEF sowie Lateinkenntnisse im Umfang des Latinum werden gefordert.
Studienfachberatung
Die Studierenden des Studiengangs Lehramt an Gymnasen und Gesamtschulen werden von einem eigens für sie zuständigen Fachberater betreut. Die Studienordnung sieht zwei Studienberatungen vor, die entsprechend dem Studienfortschritt die Studierenden begleiten. Diese fachspezifischen Beratungen werden durch weitere Beratungsangebote, zum Beispiel eine allgemeine Orientierungsberatung, ergänzt. Alle BeraterInnen bieten mindestens einmal wöchentlich Sprechstunden für die Studierenden an und sind auch per Email erreichbar. Informationen unter
Studienumfang
Im Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen können 30 LP sowie weitere 15 LP für die Masterarbeit, erworben werden.
Studium im Ausland
Die Partnerschaften des Historischen Instituts zu ausländischen Universitäten eröffnen vielfältige Möglichkeiten für
Zulassungsbeschränkung
Der Studiengang ist durch einen örtlichen NC zulassungsbeschränkt.
Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen, UNIVERSITÄT ZU KÖLN
Fachliche Schwerpunkte
Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen, UNIVERSITÄT ZU KÖLN
Weiterführende Links