Weitere Fächer
STAATSEXAMEN · EINZELFACH · ZULASSUNGSFREI
Sie studieren das Fach in seiner ganzen epochalen Breite. Im Einzelnen handelt es sich um die Bereiche: Alte Geschichte, Mittelalterliche Geschichte, Neuere Geschichte (15.-18. Jahrhundert), Neueste Geschichte (19.-21. Jahrhundert) Bayerische Landesgeschichte und Didaktik der Geschichte. Das Studium ist auf sieben Semester angelegt.

mehr Text anzeigen
Lehramt an Grundschulen, LUDWIG-MAXIMILIANS UNIVERSITÄT MÜNCHEN
Studiengang in Zahlen
Studienbeginn
Wintersemester
ECTS-Anteil Geschichte
66
Professuren
24
Studienanfänger/Innen
pro Semester
15
Absolvent/Innen
(Ø letzte 3 Jahre)
Anzahl Masterplätze
Typische Seminargröße
20 - 25
Maximale Seminargröße
20 - 25
Zulassungsbeschränkung
Nein
Fächerkombination
Im Geschichtsstudium für das Lehramt an Grundschulen belegen die Studierenden ein Unterrichtsfach. Es treten erziehungswissenschaftliche und fachdidaktische Studienanteile hinzu. Abgeschlossen wird das Lehramtsstudium mit einem bayernweit zentralen Staatsexamen.
Polyvalenz
Polyvalent mit den geschichtswissenschaftlichen Bachelorstudiengängen
Praktika
Wir bieten unseren Studierenden eine Praktikumsbörse an:
Sprachanforderungen
Die Sprachkenntnisse sind bei der Anmeldung zum Staatsexamen vorzuweisen.
Studierende insgesamt
150
Studium im Ausland
Wir haben Kooperationen mit zahlreichen Partnerinstitutionen weltweit geschlossen:
Zulassungsbeschränkung
Es gibt ein Studienorientierungsverfahren, das vor der Aufnahme eines Geschichtsstudiums verbindlich zu absolvieren, im Ergebnis aber nicht bindend ist:
Lehramt an Grundschulen, LUDWIG-MAXIMILIANS UNIVERSITÄT MÜNCHEN
Fachliche Schwerpunkte
Lehramt an Grundschulen, LUDWIG-MAXIMILIANS UNIVERSITÄT MÜNCHEN
Weiterführende Links