Weitere Fächer
BACHELOR OF ARTS · EINZELFACH MIT TEILBEREICH SOZIOLOGIE · ZULASSUNGSBESCHRÄNKT
Soziale Arbeit
Das Studium der Sozialen Arbeit befähigt die Studierenden, die wissenschaftlich begründete professionelle Handlungskompetenz für die Aufgaben der Sozialen Arbeit zu erwerben. Durch das Studium lernen sie, individuelle und gesellschaftliche Problemstellungen zu analysieren und zu deren Lösung die grundlegenden Handlungsmodalitäten der Sozialen Arbeit in den vielfältigen Handlungsfeldern einzusetzen.
mehr Text anzeigen
Soziale Arbeit, FACHHOCHSCHULE DORTMUND
Studiengang in Zahlen
Studienbeginn
WiSe + SoSe
ECTS-Anteil Soziologie
26 ECTS-Punkte
Professuren
7 Professuren
Studienanfänger/innen
pro Semester
225 Erstis
Absolvent/innen
(Ø der letzten drei Semester)
220 Abschlüsse
2.300-5.300 Bewerbungen
Typische Seminargröße
20-60 Studierende
Maximale Seminargröße
300 Studierende
Zulassungsbeschränkung
zulassungsbeschränkt
Masterplätze
Zwei MA-Studiengänge mit je 25 Masterplätzen.
Praktikum
Ein verpflichtendes Praktikum ist im 3. Semester abzuleisten (100 Tage Vollzeit).
Profil
Sozialarbeitswissenschaft, Psychologie, Erziehungswissenschaft, Politikwissenschaft, Recht, Sozialmedizin, Medienpädagogik, Gesundheitswissenschaften.
Prüfungsformen
Klausuren: drei Module (36 ECTS-Punkte)
Hausarbeiten: drei Module (36 ECTS-Punkte)
Mündliche Prüfung: ein Modul (12 ECTS-Punkte)
Performanzprüfung: zwei Module (24 ECTS-Punkte)
Portfolio-Prüfung: ein Modul (9 ECTS-Punkte)
Unbenoteter Praxisbericht: ein Modul und Praktikum (30 ECTS-Punkte)
Projektbezogene Arbeit: ein Modul (15 ECTS-Punkte)
BA-Arbeit mit Kolloquium: ein Modul (18 ECTS-Punkte)
plus 14 Studienleistungen (unbenotet: erbracht bzw. nicht erbracht)
Seminargröße
Maximale Seminargröße:
bis 300 Studierende

Typische Seminargröße:
bis 60 Studierende (Vorlesungen)
bis 35 Studierende (Seminaristische Lehrveranstaltung)
bis 25 Studierende (Übung)
bis 20 Studierende (Seminar)
Studienanteil Soziologie
Im B.A. Soziale Arbeit wird Soziologie in Form von sozialwissenschaftlichen Grundlagenmodulen angeboten.
Studienumfang
180 ECTS-Punkte
Studium im Ausland
Austauschmöglichkeiten mit folgenden Universitäten:
Technological Educational Institute of Crete, Griechenland
Hogeschool INHolland, Niederlande
Hogeschool van Arnhem, Niederlande
Uniwersytet Slaski, Katowice, Polen
Universidade Nova de Lisboa, Portugal
Universidad Pablo de Olavide, Sevilla, Spanien
University of Wolverhampton, UK
Istanbul Aydin Üniversitesi, Türkei (Erasmus)
University of New England, Armidale, Australien
Weitere beteiligte Disziplinen
Psychologie, Erziehungswissenschaft, Rechtswissenschaft, Philosophie und Ethik, Politikwissenschaft, Sozialmedizin und Public Health, Soziale Gerontologie, Sozialarbeitswissenschaft, Theaterpädagogik, Kulturwissenschaften, Psychopathologie, Medienpädagogik
Zahlen & Fakten
Im letzten Wintersemester gab es 225 Studienanfänger/innen. Insgesamt sind 1.741 Studierende in diesem Studiengang eingeschrieben. In den letzten drei Jahren gab es durchschnittlich 220 Absolvent/innen pro Studienjahr.

Durchschnittlich bewerben sich 5.300 Personen zum Wintersemester und 2.300 zum Sommersemster.
Neben den 7 Professuren arbeiten 7 Mitarbeiter/innen in der Lehre.
Soziale Arbeit, FACHHOCHSCHULE DORTMUND
Fachliche Schwerpunkte in diesem Studiengang
Denominationen der Professuren
Soziologie, insbesondere Migrationssoziologie, Sozialer Wandel, Empirische Sozialforschung, Geschlechterverhältnisse;
Soziologie, einschließlich Methoden der empirischen Sozialforschung, insbesondere Soziologie sozialer Ungleichheit, sozialer Probleme und Probleminterventionen, Geschlechterverhältnisse und Gender;
Politische Theorien, Demografischer und gesellschaftlicher Wandel, Sozialpolitik im kommunalen Raum, Supra- und internationale Sozialpolitik, Soziale Ungleichheit, soziale Probleme, Bildungssoziologie und Partizipationsforschung;
Sozialmanagement, Organisationstheorie und Sozialwirtschaft;
Sozialpolitik, Empirische Sozialforschung;
Sozialarbeitswissenschaft;
Politisches Handeln, politische Partizipation, Demokratieentwicklung, Sozialpolitik, politische Soziologie, gesellschaftliche Ungleichheit, qualitative Methoden.
Soziale Arbeit, FACHHOCHSCHULE DORTMUND
Weiterführende Links
Studiengang