Spezielle Soziologie: ›Architektursoziologie‹
Die Architektursoziologie beschäftigt sich mit den gezielt vom Menschen gestalteten Räumen. Dabei sind sowohl die gesellschaftlichen Bedingungen als auch die gesellschaftlichen Folgen dieser Gestaltung von Bedeutung. Vor allem werden die Strukturen der räumlichen Gestaltung untersucht und ihre Konsequenzen für das soziale Handeln. Mit der Architektursoziologie ist die Planungssoziologie verknüpft, da die Stadtentwicklungsforschung (auch: Urbanitätsforschung) einen großen Forschungsbereich darstellt und beide Bereiche miteinander verbindet. Planungsentscheidungen, sozial-ästhetische bauliche Interventionen, städtische Eigenlogiken und soziale Aneignungen sind dabei Teil des Untersuchungsgegenstands.
Folgende Angebote gibt es in diesem Bereich: