Weitere Fächer
MASTER OF ARTS · EINZELFACH · ZULASSUNGSFREI
Der forschungsorientierte Studiengang Master of Arts Soziologie erweitert und vertieft die im Bachelor-Studium erlangten Kenntnisse und Fähigkeiten der Analyse von sozialen Tatbeständen und der Anwendung empirischer Forschungsmethoden. mehr Text anzeigen
Soziologie, Technische Universität Darmstadt
Studiengang in Zahlen
Studienbeginn
WiSe + SoSe
ECTS-Anteil Soziologie
120 ECTS-Punkte
Professuren
6 Professuren
Studienanfänger/innen
pro Semester
Absolvent/innen
(Ø der letzten drei Semester)
Typische Seminargröße
Maximale Seminargröße
Zulassungsbeschränkung
zulassungsfrei
Auslandssemester
Es gibt ein ERASMUS Austauschabkommen mit zehn europäischen Universitäten. Bewerbungen sind jeweils im Dezember des Jahres möglich.
Praktikum
Ein optionales Praktikum wird im Wahlpflichtfach mit 15 ECTS-Punkten vergütet.
Prüfungsformen
Referate, Hausarbeiten, Berichte und andere
Wahl- und Pflichtsbereich
Pflichtmodule Soziologie: 75 ECTS-Punkte
Wahlbereich: 15 ECTS-Punkte
Soziologie, Technische Universität Darmstadt
Fachliche Schwerpunkte in diesem Studiengang
Die Schwerpunkte im MA-Studiengang
Der Schwerpunkt „Arbeit und Technik“ befasst sich mit gesellschaftlicher Arbeit und der Technisierung von Arbeit und anderen Lebensbereichen. Die Geschichte von Kapitalismus und Industrialisierung, der Zusammenhang zwischen Arbeit und sozialen Ungleichheiten, die Umbrüche durch neoliberale Steuerungsverfahren oder durch Digitalisierung, die Rolle von Gender und ihr Wandel in Berufs- und Unternehmenskulturen oder die technisch intensivierten Machtdynamiken der Plattform-Ökonomie sind Gegenstand kritischer soziologischer Diskussion. Am Schwerpunkt werden Lehrforschungsprojekte zu Themen wie „Dienstleistungsarbeit und Digitalisierung“ angeboten.

Der Schwerpunkt „Bildung und Kultur“ zielt auf die Erforschung von Subjektivität, Habitus und Lebensstilen im Kontext gesellschaftlicher Strukturen. In den Seminaren werden so vielfältige Themen wie die Soziologie der Gefühle, soziologische Gegenwartsdiagnosen, Rechtspopulismus, Biographie- oder Genderforschung behandelt. Die Lehrforschungsprojekte am Schwerpunkt behandeln Fragestellungen wie „Erleben und Bewältigung von Arbeitslosigkeit” und „Lebensstil der Mittelschicht”. Dabei erfolgt die Untersuchung meist mithilfe qualitativer empirischer Methoden wie etwa der biographischen Fallrekonstruktion.

Der Schwerpunkt „Stadt und Raum“ beschäftigt sich mit den wechselseitigen Beziehungen zwischen Gesellschaft und (städtischen) Räumen, wobei die Maßstabsebenen von globalen und regionalen räumlichen Verflechtungen über Städte, Stadtviertel und Nachbarschaften bis hin zu körperlichen Nahräumen wie Wohnungen und digitalen Räumen reichen. Typische Fragestellungen in Seminaren und Lehrforschungsprojekten umfassen dabei Migration, Ausgrenzung, kritischen Infrastrukturen, Tourismus, kulturellem Erbe, sich verändernden Wohnformen, sozialen Bewegungen und Konflikten über die Nutzung von Räumen. Dabei wird oft interdisziplinär und vergleichend gearbeitet.
Soziologie, Technische Universität Darmstadt
Weiterführende Links