Weitere Fächer
MASTER OF EDUCATION · LEHRAMT AN HAUPT-, REAL- UND GESAMTSCHULEN · ZULASSUNGSBESCHRÄNKT
Sozialwissenschaften
Das Lehramtsstudium Sozialwissenschaften verbindet die drei Fachwissenschaften Politikwissenschaft, Soziologie und Wirtschaftswissenschaften sowie die Fachdidaktik in einem integrativen Studiengang. mehr Text anzeigen
Sozialwissenschaften, UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN
Studiengang in Zahlen
Studienbeginn
WiSe + SoSe
ECTS-Anteil Soziologie
3 / 6 ECTS-Punkte
Professuren
17 Professuren
Studienanfänger/innen
pro Semester
7 Erstis
Absolvent/innen
(Ø der letzten drei Semester)
neuer Studiengang
-
Typische Seminargröße
25-30 Studierende
Maximale Seminargröße
60 Studierende
Zulassungsbeschränkung
ca. 45 Studienplätze
Fächerkombinationen
Ein weiteres Lehramtsfach:
Biologie
Chemie
Deutsch
Englisch
Geschichte
Kunst
Mathematik
Musik
Praktische Philosophie
Physik
Ev. Religionslehre
Kath. Religionslehre
Praktische Philosophie
Sport
Technik
Türkisch
Praxismodule
Das „Praxissemester“ umfasst einen Schulaufenthalt im Umfang von 5 Monaten. Es ist im 2. Fachsemester zu absolvieren.
Prüfungsformen
Referat: 6 ECTS-Punkte
Hausarbeit: 6 ECTS-Punkte
Portfolio: 4 ECTS-Punkte (anteilig)
Studienort
Der MEd Sozialwissenschaften ist am Campus Essen angesiedelt.
Wahl- und Pflichtbereich
Pflichtmodule: 20 ECTS-Punkte
Weitere beteiligte Disziplinen
Politikwissenschaft
Wirtschaftswissenschaften und Fachdidaktik im Anteil Lehramt Sozialwissenschaften
Bildungswissenschaften
Zulassungsbeschränkung
Der Studiengang ist durch einen lokalen NC zulassungsbeschränkt, der jedes Jahr in Abhängigkeit der Zahl der Bewerbungen neu berechnet wird.
Sozialwissenschaften, UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN
Fachliche Schwerpunkte in diesem Studiengang
Professuren
Arbeits- und Wirtschaftssoziologie
Arbeit, Beruf und Organisation
Sozialwissenschaftliche Ostasienstudien/Politische Soziologie Chinas
Empirische Sozialstrukturanalyse
Sozialwissenschaftliche Methoden/Empirische Sozialforschung
Allgemeine Soziologie / Soziologische Theorie
Allgemeine Soziologie / Soziologische Theorie (HP2020)
Gesellschaftsvergleich und die Gesellschaft Japans
Empirische Sozialforschung
Soziologie
Gesellschaftsvergleich
Makrosoziologie und Transnationale Prozesse
Soziologie, Schwerpunkt Soziale Ungleichheit und Geschlecht
Sozialökonomie
Vergleichende Soziologie
Sozialwissenschaften, UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN
Weiterführende Links
Studiengang