Weitere Fächer
BACHELOR OF ARTS · NEBENFACH · ZULASSUNGSBESCHRÄNKT
Gender Studies sind ein inter-/bzw. transdisziplinär und international orientiertes Wissenschafts- und Forschungsfeld, das „Geschlecht“ als Kategorie der kritischen Analyse von Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft versteht. mehr Text anzeigen
Gender Studies, GOETHE-UNIVERSITÄT FRANKFURT AM MAIN
Studiengang in Zahlen
Studienbeginn
Wintersemester
ECTS-Anteil Soziologie
Professuren
Studienanfänger/innen
pro Semester
30 Erstis
Absolvent/innen
(Ø der letzten drei Semester)
250 Bewerbungen
Typische Seminargröße
40 Studierende
Maximale Seminargröße
40-60 Studierende
Zulassungsbeschränkung
40 Studienplätze
Auslandssemester
Ein Auslandsstudium kann freiwillig absolviert werden, in der Regel 1-2 Semester.
Fächerkombinationen
Eine Liste der B.A.-Hauptfächer, die an der Goethe-Universität Frankfurt angeboten werden und mit dem Nebenfach kombinierbar sind, können hier abgerufen werden. Alle Studiengänge, die den Zusatz „Hauptfach mit einem Nebenfach” in der Beschreibung führen, kommen in Frage.
Praktikum
Der B.A. Nebenfachstudiengang Gender Studies erfordert kein Praktikum. Es besteht aber die Möglichkeit, Praktika in genderrelevante Praxisbereiche zu vermitteln. Zudem werden im Rahmen des forschenden Lernens gegenstandsbezogen praxisrelevante Kompetenzen und Fähigkeiten erworben.
Prüfungsformen
Hausarbeiten, Klausuren
Studienumfang
60 ECTS-Punkte
Wahl- und Pflichtbereich
Pflichtmodule: 36 ECTS-Punkte
Wahlpflichtmodule: 24 ECTS-Punkte
weitere Beteiligte Disziplinen
Der Frankfurter B.A. Nebenfachstudiengang Gender Studies wird in Kooperation zwischen dem Cornelia Goethe Centrum für Frauenstudien und die Erforschung der Geschlechterverhältnisse (CGC) und dem Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main organisiert und durchgeführt. An dem interdisziplinären Studienangebot sind darüber hinaus die Fachbereiche Rechtswissenschaft, Erziehungswissenschaften, Psychologie und Sportwissenschaften, Evangelische Theologie, Philosophie und Geschichtswissenschaften, Sprach- und Kulturwissenschaften, sowie Neuere Philologien beteiligt.
Zur Einführung
Orientierungsveranstaltung - Begrüßung, Kennenlernen und Tipps zur Studienorganisation durch Studiengangsverantwortliche und Studienkoordination mit Rundgang und get together im feministischen Salon.
Mentoring durch fortgeschrittene Student*innen.
Gender Studies, GOETHE-UNIVERSITÄT FRANKFURT AM MAIN
Fachliche Schwerpunkte in diesem Studiengang
Gender Studies, GOETHE-UNIVERSITÄT FRANKFURT AM MAIN
Weiterführende Links
Studiengang