Das Institut für Soziologie bietet im Kernfach eine umfangreiche – sowohl qualitative als auch quantitative – Methodenausbildung, die Auseinandersetzung mit zentralen soziologischen Begriffen und Theorien und deren systematische Verknüpfung mit aktuellen Entwicklungen.
Durch das vielseitige Angebot an verschiedenen Speziellen Soziologien ist eine inhaltliche Schwerpunktsetzung im Verlauf des Studiums möglich.
Eine Besonderheit stellt die Lehrforschung dar, in der die intensive und frühzeitige Einübung in die berufsfeldnahe Praxis soziologischer Tätigkeit eingeübt wird.
Das Institut für Soziologie steht für eine enge Verzahnung von Lehre und Forschung, insbesondere im Rahmen der Aktivitäten des DFG-Kollegs „Postwachstumsgesellschaften“ sowie zahlreicher weiterer Drittmittelprojekte.
Schwerpunkte:
Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationssoziologie
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitikanalyse
Sozialstrukturanalyse und Gesellschaftsvergleich
Nachhaltigkeits- und Postwachstumsforschung
weniger Text anzeigen