Klimawandel und Covid-19-Pandemie, Wirtschaftskrisen und Demokratieverlust, Digitalisierung und Wandel der Arbeits- und Lebenswelten, soziale Proteste u.v.m. Damit befasst du dich im Masterstudium Soziologie.
Der Soziologie Master an der JKU qualifiziert dich dazu, tiefgreifende gesellschaftliche Veränderungen zu erforschen, zu verstehen und zukunftsgerichtet zu bearbeiten. Und das auf internationalem Niveau!
Du gestaltest dein Studium: vertiefe dich in allgemeiner Soziologie oder spezialisiere dich auf den Studienschwerpunkt "Arbeit und Gesellschaft". Deine eigenständige Forschung und deine Sensibilisierung für Fragen sozialer und geschlechtsbezogener Ungleichheit stehen jedenfalls im Mittelpunkt. Dein Masterstudium bietet auch die Möglichkeit eines Berufspraktikums, in dem du dein Wissen und deine Methodenkenntnis bereits anwenden kannst.
Wir empfehlen den Master Soziologie auch als Weiterbildungsstudium für Berufstätige und Senior*innen.
Was den JKU Master Soziologie besonders macht
› Wir bieten dir globale Forschungskooperationen, die dich frühzeitig in den internationalen wissenschaftlichen Austausch einbeziehen. Das sind z.B. Konferenzbesuche oder Vortragsreihen als Teil deines Studiums.
› Du machst schon während deines Studiums Erfahrungen in der Praxis, dank unserer regionalen Forschungskooperationen mit Kammern, Unternehmen, Gewerkschaften, NGOs etc.
› Du erlangst insbesondere Kompetenzen in der Aufbereitung wissenschaftlichen Wissens für die Praxis. Die JKU setzt einen Schwerpunkt in öffentlicher Soziologie und Wissenstransfer.
› Du erlangst ein einzigartiges Profil als Soziologe*Soziologin durch die Kombination deines allgemeinen Masterstudiums mit einer zertifizierten Vertiefung oder Spezialisierung.
weniger Text anzeigen