Soziologie, LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN
Fachliche Schwerpunkte in diesem Studiengang
Allgemeine Soziologie,
Alter(n)ssoziologie,
Diversitätssoziologie,
Empirische Sozialforschung,
Entwicklungssoziologie,
Familiensoziologie,
Gender Studies,
Gesellschaftstheorie,
Gesundheitssoziologie,
Körpersoziologie,
Kultursoziologie,
Medizinsoziologie,
Migrationssoziologie,
Organisationssoziologie,
Politische Soziologie,
Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung,
Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung,
Sozialanthropologie,
Sozialwissenschaftliche Datenanalyse,
Umweltsoziologie,
Ungleichheitsforschung,
Wohlfahrtsstaatsforschung
Denominationen der Professuren
› Allgemeine Soziologie und Gesellschaftstheorie
› Soziologie und Gender Studies
› Politische Soziologie sozialer Ungleichheit
› Quantitative Ungleichheits- und Familienforschung
› Quantitative Sozialforschung
› Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung
› Gesellschaften Osteuropas
Auslandssemester
Ein verpflichtendes Auslandssemester ist nicht vorgesehen. Für ein freiwilliges Auslandssemester besteht innerhalb der Regelstudienzeit die Möglichkeit einer Beurlaubung. Es wird empfohlen, das Auslandssemester im 5. und / oder 6. Fachsemester zu planen. Auf Institutsebene berät eine Auslandsbeauftragte / Erasmus- und LMUexchange-Koordinatorin Studierende bzgl. eines Erasmusaustauschs und steht als Ansprechpartnerin zum Thema Auslandsstudium mit regelmäßigen Sprechstunden zur Verfügung. Im jeweils 1. Fachsemester können sich die Studierenden in speziellen Veranstaltungen (Informationsveranstaltung zum Thema Erasmusstudium und -praktika; Informationsveranstaltung zum Thema Auslandsstudium) über die Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes, sowie über den günstigsten Zeitpunkt in Bezug auf den Studienplan informieren.
Das IfS kooperiert mit einer Vielzahl an Partnerhochschulen, aktuell mit 27 Universitäten in 15 Ländern - größtenteils in Europa.
› Liste der Partneruniversitäten