Weitere Fächer
Universität
Universität Stuttgart
Im Jahr 2004 feierte die Stuttgarter Universität ihr 175-jähriges Bestehen. Zu Beginn des Industriezeitalters gegründet, verschreibt sie sich auch heute noch - passend zu ihrem Standort in einer aktiven Wirtschaftslandschaft - dem Zusammenspiel von technischen und naturwissenschaftlichen auf der einen und geistes- und sozialwissenschaftlichen Fakultäten auf der anderen Seite.
mehr Text anzeigen
Universität Stuttgart
Stadt und Uni in Zahlen
Einwohner:innenzahl Stadt
586.000 Personen
Studierende Hochschule
gesamt
27.000 Studierende
Öffnungszeiten Bibliothek
(Stunden pro Woche)
71 Stunden / Woche
Semesterbeitrag und -ticket
44,50 - 243,50 Euro
Mietspiegel Stadt
11,2 Euro / m²
Mensa
Sonnenstunden pro Jahr
1.724 Stunden
Anzahl Kinos
12 Kinos
km zum nächsten
Soziologiekongress
412 km
Einführungsveranstaltungen
Für die Studienanfänger gibt es in der Woche vor Vorlesungsbeginn im Wintersemester einen „Lern-die-Uni-kennen-Tag“, der von der Fachstudienberaterin des Instituts und Studierenden gestaltet wird. In der ersten Vorlesungswoche wird eine studiengangspezifische Informationsveranstaltung angeboten. Zudem gibt es für alle Studierenden, vor allem aber für die Erstsemester studentische „personal tutors“, die für alle Fragen rund um das Studium zur Verfügung stehen und jederzeit angesprochen werden können.
Semesterbeitrag
Der Semesterbeitrag liegt bei 166,50 Euro, darin ist der Sockelbeitrag für das Semesterticket - nicht jedoch das Ticket selbst - bereits enthalten.
Semesterticket
Das Semesterticket wird mit einem Sockelbeitrag - den alle Studierenden leisten müssen - teilfinanziert. Wer das Semesterticket haben möchte, muss es aber zusätzlich kaufen.

Sockelbeitrag: 44,50 Euro
Semesterticket: 199,00 Euro
Studium mit Behinderung
Die Universität Stuttgart verfügt über eine zentrale Beratungsstelle für behinderte Personen, die konkrete Hilfeleistungen wie beispielsweise Fernseh-Lesegeräte für Sehbehinderte oder individuelle Platzreservierungen in Hörsälen anbietet.
Universität Stuttgart
Studiengänge
Fachliche Schwerpunkte an dieser Hochschule
Soziologisches Profil
Der BA-Studiengang Sozialwissenschaften verbindet Theorien und Methoden der Soziologie und der Politikwissenschaft sowie empirische sozialwissenschaftliche Analysen. Dabei spielen sowohl quantitative (z.B. repräsentative Umfragen und die Bearbeitung der gewonnenen Daten) als auch qualitative (z.B. Experteninterviews) Herangehendweise eine Rolle. Der Studiengang vermittelt sowohl Fähigkeiten zum problemorientierten wissenschaftlichen Arbeiten als auch praxisnahe berufsfeldbezogene Zusatzqualifikationen. Schwerpunkte sind die drei Säulen Soziologie, Politikwissenschaft und sozialwissenschaftliche Methodenlehre. In diesen Bereichen werden theoretische und methodische Kompetenzen zur interdisziplinären wissenschaftlichen Analyse sozialer und politischer Strukturen und Prozesse erworben. Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikationen werden in einem sechswöchigen Praktikum und im Modul "Sozialwissenschaften in der Praxis" erworben. Aufbauend auf den Bachelorstudiengang Sozialwissenschaften kann der Masterstudiengang „Empirische Politik- und Sozialforschung“ mit dem Schwerpunkt Politikwissenschaft oder Soziologie studiert werden.
Universität Stuttgart
Anschrift/Kontakt
Keplerstraße 7, 70174 Stuttgart
Telefon: 0711 6850

Website Universität
Universität Stuttgart
Weiterführende Links
Universität
Institut
Stadt